
Abb.: HP
boss 11-12 Dezember 2021 Ι 65
probleme immer essentieller. HP Presence
Meeting Room-Lösungen ermöglichen:
• Meetings schnell starten. Sobald die
ersten Teilnehmer den Besprechungsraum
betreten, „weckt“ HP Meeting
Ready automatisch die Raumsteuerung
sowie die Kamera auf. Besprechungen
können somit pünktlich beginnen –
Microsoft Teams oder Zoom-Meetings
können mit einer Berührung schnell
gestartet werden.
• Deutlich gesehen werden. HP Speaker
Frame, ein Bild-im-Bild-Modus, hebt die
Sprecher im Raum hervor. HP Auto
Frame rückt Teilnehmer ins rechte Licht,
indem es den weißen Raum ausblendet
und so das Konferenzerlebnis für
Remote-Teilnehmer verbessert.
• Sich im Raum bewegen. HP Speaker
Tracking ermöglicht es Sprechern, sich
im Raum zu bewegen, und trotzdem
optimal im Bild zu bleiben. Drei Tracking-
Modi – langsam, Kino, schnell – passen
sich verschiedenen Präsentationsstilen
der Teilnehmer an.
• Deutlich gehört werden. Wenn es im
Raum zu laut wird, passt HP Auto Volume
die Lautstärke für Remote-Sprecher an,
damit diese nicht übertönt werden und
weiterhin zur Diskussion beitragen
können. Spricht ein Teilnehmer im Raum
leise oder laut oder er sitzt im hinteren
Teil des Raums, optimiert HP Voice Leveling
seine Lautstärke, sodass er von den
Remote-Teilnehmern immer noch deutlich
gehört werden kann.
• Schnelle Hilfe. Der HP Presence Room
Assistant ermöglicht es, Probleme
schnell an die IT-Abteilung zu melden.
intelligente Einblicke
IT-Teams benötigen Lösungen, die ihre
Mitarbeiter vernetzen, aber gleichzeitig
einfach und sicher sind. Schließlich sind
Cyber-Bedrohungen seit Beginn der
Pandemie um 400 % gestiegen. HP
Presence Meeting Space Solutions ermöglichen
IT- und Einrichtungsteams
daher ein einfaches Einrichten mit einer
speziellen Einrichtungs-App. Die Komponenten
sind farblich markiert. IT-Abteilungen
können die Lösung aus der Ferne
konfigurieren, testen sowie benutzerdefinierte
Einstellungen teilen. HP Presence
Manager zeigt zudem an, wann
ein neues Update verfügbar ist, und
ermöglicht IT-Teams zu steuern, welche
Updates wann auf welche Geräte aufgespielt
werden. Die Geräte unterstützen
dazu auch Windows Update und Teams
Admin Center.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die proaktive
Behebung potenzieller Probleme
durch intelligente Einblicke. IT-Teams
erhalten einen Überblick über den Gerätezustand,
Raumprobleme und können
so die Konferenzerfahrung verbessern.
Anpassbare Dashboards und umfangreiche
Berichte von HP Presence Insights
helfen zusätzlich bei der Vorhersage von
Geräteausfällen. Potenzielle Probleme
können so proaktiv behoben werden,
bevor die Nutzer sie bemerken.
Fortschrittliche technologie –
weiter verbessert
Die Erwartungen daran, wie Menschen
auf dem Bildschirm erscheinen und klingen
haben sich verändert. Laut einer HP
Studie beurteilen 73 % ihr Gegenüber
aufgrund der Video- und 75 % aufgrund
der Audioqualität. HP Presence nutzt
eine Kombination aus Hardware- und
Softwaretechnik sowie das Know-how
im Bereich Bildgebung in HP Presence.
Die Kamera mit integrierten Beleuchtungsverbesserungen
passt sich automatisch
an die Lichtverhältnisse an. Die
Hintergrundbeleuchtung erkennt, wenn
zu viel Licht auf das Kameraobjektiv fällt
und sorgt für Ausgleich. Ist der Raum zu
dunkel, werden die Gesichter aufgehellt.
Der HP Auto Frame fokussiert auf den
Sprecher und behält ihn auch in Bewegung
im Bild. Drei Modi sind möglich:
Kopf, Kopf und Schultern sowie Oberkörper.
Dynamic Voice Leveling vereinheitlicht
die Sprachlautstärke – egal, ob der
Nutzer sitzt oder sich im Raum bewegt.
Und schlussendlich die gute Akustik.
Die KI-basierte Geräuschunterdrückung
filtert unerwünschte Hintergrundgeräusche
heraus. Die HP KI-basierte Clear
Voice-Technologie erkennt zudem gedämpfte
Stimmen und gleicht diese
durch Mikrofonverstärkung aus.
HP stellt mehrere Kollaborations- und Konferenzsysteme
vor, um hybride Arbeitsformen
zu fördern.
Die HP Presence Konferenzraum-Lösungen
sollen bei Meetings vor allem die menschliche
Ebene in den Vordergrund rücken.