
Keine tageskassen
Der Ticketshop zu allen vier Konsum -
gütermessen ist bereits online verfügbar.
Eine wichtige Änderung zu den Vorjahren
ist, dass nur noch Online-Tickets für
die Fachmessen erworben werden
können. 2022 wird es keine Tageskassen
vor Ort aufgrund der geltenden Corona-
Maßnahmen geben. Außerdem sind alle
Tickets nicht nur personalisiert, sondern
auch nur für einen bestimmten einzelnen
Besuchstag gültig. Das Besuchs -
datum kann beim Ticketkauf ausgewählt
werden. So wird gewährleistet, dass
nicht zu viele Menschen gleichzeitig auf
dem Messegelände sind. Für den Einlass
muss neben der Eintrittskarte auch
jeweils eines der folgenden Dokumente
vorgezeigt werden: Covid19-Impfnachweis,
Genesenennachweis, gültiges Testzertifikat.
Zusätzlich wird ein Lichtbildausweis
zur Datenübereinstimmung
kontrolliert.
wertvolle orientierung
Alle Konsumgütermessen bieten ein
vielfältiges und inspirierendes Produktangebot,
das übersichtlich in der Ausstellersuche
online abrufbar ist – diese
ist bereits ebenfalls online. Hier können
die Besucher sowohl direkt nach dem
Namen eines Ausstellers suchen oder
sich innerhalb einer Produktgruppe zum
Angebot informieren. Ebenso ist es möglich
nach Ländern, Hallen oder Special
Interests wie z. B. „Sustainability“ zu
filtern. Der Vorteil für Besucher und
Aussteller ist, dass das hinterlegte Ausstellergeschäftsprofil
ab jetzt und bis zur
Folgeveranstaltung 2023 online und jederzeit
abrufbar ist. Daher ist es wichtig,
dass Aussteller alle Daten zu ihrem Unternehmen
eintragen und auch Produktbilder,
Beschreibungen und Kontakt -
informationen hinterlegen. Die Aus -
stellersuche ist für die Firmen eine
digitale Visitenkarte an über 365 Tagen
und eine wertvolle Orientierung für
Besucher, um ihren Messebesuch zu
planen oder online in Kontakt zu treten.
Hybrides Format
2022 werden die Christmasworld, Paperworld,
Creativeworld und Ambiente
digital ergänzt – um zusätzliche digitale
Angebote und Networking-Formate.
Besucher können sowohl live dabei sein
als auch online netzwerken und die
Messe-Highlights in Content-Streamings
verfolgen. Die ergänzende Online-Plattform
erhöht für ausstellende Unternehmen
wie für Fachbesucher die internationale
Reichweite und fördert zusätzlich
Neukontakte, Networking-Möglichkeiten
sowie den Wissenstransfer. Der digitale
Austausch über Chat oder Video ist bereits
eine Woche vor sowie zwei Wochen
nach der Präsenzveranstaltung möglich.
Somit werden die Messe-Highlights
auch für die Besucher aus Übersee
erlebbar, die 2022 aufgrund der Reise -
restriktionen nicht anreisen können.
Nachhaltigkeit punktet
Nachhaltigkeit spielt seit Jahren auf der
Paperworld eine wichtige Rolle. Mit
der Einführung des Special Interest
Sustainability stellt die Paperworld 2022
nachhaltig orientierte Aussteller und ihre
Produkte noch gezielter in den Fokus, sodass
interessierte Facheinkäufer schneller
die betreffenden Anbieter finden.
Aussteller konnten sich bis Ende November
bewerben. Wer aufgenommen wird,
entscheidet erstmalig eine unabhängige
Jury internationaler Experten. „Kunden
bevorzugen immer mehr langlebige
Produkte und umweltschonend produzierte
PBS-Artikel. Somit ist die Zeit reif,
diese Produkte über eine kuratierte
Auswahl prominenter hervorzuheben
und das zukunftstreibende Thema weiter
hervorzuheben. 2022 werden wir sie erstmals
mit dem Special Interest Sustain -
ability ausweisen“, sagt Eva Olbrich,
Leiterin Paperworld, Messe Frankfurt
Exhibition GmbH. Die Sustainability-
Markierung an den ausgezeichneten
Ständen lenkt die Aufmerksamkeit ganz
gezielt auf Anbieter, die Beachtliches im
Bereich Nachhaltigkeit leisten. Auch
online sind alle nachhaltig orientierten
Aussteller mit Sustainability markiert.
Gekonnter rahmen
In der Halle 3.0 wird sich beim Rahmenprogramm
der Paperworld alles um die
Zukunft des Büros drehen. Das Innova -
tionsareal „Büro der Zukunft“ bekommt
2022 einen neuen Namen: „Future of
Work“. Es beleuchtet vielseitige Aspekte
rund um die Büroarbeit von morgen aber
auch zur Zusammenarbeit generell. Digitale
Produkte und Lösungen als auch
das Zusammenspiel von analoger und
digitaler Bürowelt spielen bei „Future
of Work“ eine entscheidende Rolle. In
Vorträgen werden neue Kommunika -
tionsmittel, Büroraumkonzepte und
Personallösungen vorgestellt, um smart
und digital zusammen zu arbeiten.
ausgefallene ideen rund um das büro der
Zukunft präsentiert das areal „Future of work“.
Foto: Messe Frankfurt
informative Vorträge beleuchten
viele aspekte der büroarbeit
Foto: Messe Frankfurt