
boss 11-12 Dezember 2021 Ι 33
Nach der pandemiebedingten Pause
hat sich der Verband der PBS-Markenindustrie
erstmals wieder zu seiner
Herbst-Konferenz getroffen, vor Ort in
Hannover. Volker Jungeblut, Geschäftsführer
des Verbandes, dazu: „Wir sehen
auch in diesem Jahr ein eher heterogenes
Ergebnis. Der Blick der Mitglieder
auf die nähere Zukunft ist skeptisch.“
Mit Blick auf die Zahlen weisen die kumulierten
Umsatzerlöse bis September
verbandsübergreifend ein Plus von 1,6 %
für den deutschen Markt auf. Ein leicht
negativeres Bild zeigen die Zahlen der
GfK für die gesamte PBS-Branche. Bei
minimal steigenden Absätzen wurde
ein minimal negatives Ergebnis von
ca. minus einem Prozent erzielt. Die Verbandsmitglieder
aus der Sparte Papier
zeigen mit plus 1,6 % einen moderaten
Zuwachs. Die Sparte Büro weist gegenüber
dem sehr schwachen Coronajahr
2020 die positivste Entwicklung mit plus
3 % auf. Die Verbandsfirmen aus dem
Bereich Schreiben und Kreativ legen
0,9 % zu. Gerade in diesem Bereich war
die Spreizung der gemeldeten Entwicklungen
am größten. Das besonders für
B2C wichtige Jahresendgeschäft könnte
die eine oder andere Zuwachsrate
jedoch noch relativieren.
Nachhaltigkeit im fokus
Mit großer Sorge blicken nahezu alle Unternehmen
auf die angespannte Rohstoffverfügbarkeit
und die unkalkulierbaren
Beschaffungskosten. Deutliche Kostensteigerungen
bei Rohstoffen und Frachtraten
lassen keinen durchgängig positiven
Ausblick auf die nahe Zukunft zu.
Ein Schwerpunkt dieser Veranstaltung
war das Thema Nachhaltigkeit, das bei
nahezu allen Verbandsmitgliedern eine
zunehmende Bedeutung gewinnt. Der
Austausch hierzu erweiterten hochqualifizierte
Referenten aus Industrie,
Startup und Beratung. Vertreter von
Unternehmen wie Share, Avocado-Store,
Nord LB, Werner und Mertz (Frosch)
sowie Tina Teucher und Dr. Häusel
gaben den Teilnehmern einen Überblick
über aktuelle Herausforderungen und
Lösungsmöglichkeiten rund um das
breite Thema Nachhaltigkeit.
Vorstandswahl und
produkt des Jahres
Ein ebenfalls wichtiger Bestandteil der
Herbstkonferenz waren die Vorstandswahlen,
die für die nächste Legislaturperiode
von drei Jahren abgehalten wurden.
Torsten Jahn, ehemals Pelikan, und
Dr. Joachim Roth, ehemals Sigel, haben
ihre Ämter als Mitglieder des Vorstands
niedergelegt. Dies geschah aufgrund der
Übernahme neuer Herausforderungen
außerhalb der Industrie. Thorsten
Streppelhoff, Edding, wurde in seinem
Amt als Vorsitzender des Vorstands bestätigt.
Ihm zur Seite als Mitglied des
Vorstands und Co-Vorsitzender wurde
Armin Herdegen, Trodat, neu gewählt.
Als weiteres neues Mitglied konnte
Dr. Jan Ehlers, Rössler Papier, berufen
werden. Die langjährigen Mitglieder des
Vorstands Matthias Schneider, Baier &
Schneider und Thomas Uebing, Durable
und Frank Groß, Schneider Schreibgeräte,
wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Der Wettbewerb „Produkt des Jahres“
mit der Vorstellung der jeweils fünf
Nominierten in den Kategorien B2B und
B2C war ebenfalls Teil der PBS-Herbst-
Konferenz. Mitglieder und Gäste der
Konferenz haben in den nächsten
Wochen Gelegenheit für ihre Favoriten
abzustimmen. Die Prämierung der je -
weiligen Siegerprodukte erfolgt am
31. Januar 2022 anlässlich der Paperworld
in der Rotunde der Messe Frankfurt.
Nominiert sind in der Kategorie B2C
Produkte der Firmen Faber-Castell,
Edding, Pelikan, Rössler und Veloflex.
In der Kategorie B2B Faber-Castell,
Legamaster, Renz, Sigel und Uhu.
Skeptischer Blick
in die Zukunft
pBS-MARKENINDUSTRIE | Am 9. und 10. November hat sich der
Verband der pBS-Markenindustrie nach der pandemiebedingten
Auszeit zum ersten Mal wieder in präsenz zusammengefunden.
In Hannover wurde die Herbst-Konferenz abgehalten.
Auch eine Abendveranstaltung gehörte bei der
präsenz-Herbst-Konferenz des Verbands der
pBS-Markenindustrie dazu.
Abb.: pBS-Markenindustrie