
Virtuelle Soennecken-fachtagung zu Shopsystemen
Viel mehr als ein System
Nicht als Präsenzveranstaltung sondern
in digitaler Form fand Ende
September die Soennecken-Fachtagung
statt. In einem hybriden Format trat
Soennecken-Vorstand Georg Mersmann
mit den Teilprojektleitern und Händlern
in den Dialog. Rund 180 Teilnehmer verfolgten
die Tagung vor ihren Bildschirmen.
Eine Chatfunktion integrierte die
Anmerkungen und Fragen in die rund
dreistündige Veranstaltung. Dabei erläuterte
gleich zu Beginn Georg Mersmann
die Wichtigkeit eines umfassenden Umbaus
der Soennecken-Shopsysteme und
der dafür notwendigen IT-Strukturen für
die Zukunft: „Erfolgreicher E-Commerce
funktioniert nicht nur durch einen
Systemaustausch. Wir möchten unseren
Händlern einen Shop zur Verfügung
stellen, der über bereitgestellte Produktdaten,
Inhalte und Vermarktungsmechanismen
zu mehr Umsatz führt“.
22 Ι boss 11-12 Dezember 2021
Für die Soennecken ist die Neuentwicklung
eines Shopsystems von hoher
strategischer Bedeutung: „Die gesamte
Systemlandschaft der Soennecken bedarf
einer Erneuerung. Diese Umstellungen
sind sehr umfassend und alles andere
als trivial. Mit Georg Mersmann als
IT-Vorstand an der Spitze und unserem
bewährten Team sind wir sehr gut aufgestellt
für diese Herausforderung“, bekräftigte
der Vorstandsvorsitzende der
Soennecken eG, Dr. Benedikt Erdmann.
Bei der Entwicklung des neuen Shopsystems,
das die bisherigen Tools ersetzen
wird, setzt man auf externe Anbieter.
Wichtige Grundvoraussetzung wird
dabei die Entkopplung von Programmanwendungen
und Oberflächen sein. Das
gewährleiste eine Unterscheidung der jeweils
unterschiedlichen Anforderungen
der verschiedenen Plattformen der
Händler in Optik und Funktionalität.
„Im Vorfeld haben wir rund 900 Funktionen
definiert. Das ist eine wichtige
Grundlage, um herauszufinden, wer
diese Anforderungen am besten ab -
bilden kann. Das Angebotsspektrum der
E-Commerce-Dienstleister anhand
verschiedener Parameter ausführlich zu
überprüfen ist zwar zeitaufwendig, aber
wichtig und richtig – denn am Ende bindet
man sich langfristig. Bei der Auswahl
ist das Geschäftsmodell entscheidend,
denn es geht darum, dass die Händler
künftig bessere Geschäfte machen“, so
Georg Mersmann.
Gezieltes Datenmanagement
Grundlage eines gut funktionierenden
Shopsystems ist eine einheitliche und
gut gepflegte Datenbasis und die Anbindung
aller Händler an eine Warenwirtschaft.
„Wir haben gute Daten, aber wir
wissen, dass diese verkaufsaktiver werden
müssen und nicht immer für den
Bereich Online ausreichend sind. Es
wird daher wichtiger denn je sein, die
klassischen Artikeldaten mit mehr
Content zu verbinden“, so Silke Willeke,
Abteilungsleiterin Medien & Daten.
Dabei sei entscheidend, dem Kunden
genau die Daten zur Verfügung zu stellen,
die er für seine Kaufentscheidung
braucht. Um eine verbesserte Produkt -
SOENNECKEN |Bei der virtuellen fachtagung von Soennecken
drehte sich alles um das Thema „Shopsysteme“. Auch wenn
man sich bereits auf ein Wiedersehen gefreut hatte, wurde aus
Sicherheitsgründen die diesjährige fachtagung in den digitalen
Raum verlegt. Und so erfolgte der Livestream direkt aus dem
Worklab der Genossenschaft in Overath.
In digitaler form fand Ende September
die Soennecken-fachtagung zu den Shopsystemen
statt.
Abb.: Soennecken eG.